Dieser Artikel ist lieferbar ab dem 23. Juni 2025
- Artikel-Nr.: 145096
Musik Meyer GmbH
KORG&MORE
Industriestrasse 20
35041 Marburg
E-Mail: info@korgmore.de
Der KRONOS ist das perfekte Bühnen- und Studio-Instrument für alle, die auf höchste Flexibilität angewiesen sind, dabei jedoch keinerlei Kompromisse bei Klangqualität, Zuverlässigkeit und Ausstattung eingehen wollen. Mit seinen neun unterschiedlichen Sound-Engines liefert der KRONOS erstklassige Klänge aus sämtlichen Musikrichtungen und lässt sich durch die ständig wachsende Anzahl zusätzlicher Sound Libraries individuell erweitern und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die SGX-2 Engine wurde speziell für authentische Konzertflügel- und Upright-Piano-Klänge entwickelt, einschließlich der typischen mechanischen Nebengeräusche und Resonanzen, die akustische Instrumente mit sich bringen. Ab Werk stehen vier hochauflösende Konzertflügel aus Deutschland, Japan und Italien in jeweils 12 Dynamikstufen zur Verfügung, die ein unvergleichliches Klaviererlebnis mit ungeloopten Samples pro Taste bieten. Die EP-1 Engine hingegen fokussiert sich auf den markanten Sound klassischer Vintage-E-Pianos mit elektromechanischen Klangerzeugungen wie Stimmplatten oder Stimmzungen. Neben den typischen Nebengeräuschen werden auch passende Effekt- und Verstärkermodelle mitgeliefert, um legendäre E-Piano-Sounds zu kreieren.
Mit der CX-3 Engine erleben Spieler eine beeindruckende Nachbildung der KORG CX-3 Tonewheel-Orgel, die intuitiv über die neun Fader des KRONOS gesteuert werden kann. Chorus-, Vibrato-, Drive- und Rotary-Effekte runden das authentische Orgel-Erlebnis ab. Die Polysix EX Engine bietet eine detailgetreue Nachbildung des KORG Polysix-Analog-Synthesizers und liefert einen warmen, vollen Sound, ideal für Musik der 1980er- und frühen 1990er-Jahre sowie moderne Synthwave-Produktionen. Ebenso bietet die MS-20 EX Engine eine exakte Reproduktion des legendären MS-20 Synthesizers aus den 1970er-Jahren, dessen aggressiver Sound nach wie vor in vielen klassischen elektronischen Produktionen zu hören ist. Auf dem TouchView-Display des KRONOS können sogar virtuelle Patchfeld-Verbindungen des MS-20 erstellt werden, um den Signalweg individuell zu gestalten.
Für weitere analoge Klänge steht die AL-1 Engine bereit, die komplexe Oszillatoren und Filter für weiche Pads, durchsetzungsfähige Leads und kräftige Bässe bietet. Die STR-1 Engine nutzt Physical Modeling, um in Echtzeit Zupf- und Streichinstrumente zu erzeugen, deren Saiten gezupft, angeschlagen oder gestrichen werden können. Die MOD-7 Engine ermöglicht VPM/FM-Synthese und ist perfekt für brillante Klöppelklänge, dynamische Pads und tiefe Bässe, die sowohl in der Musik der 1980er-Jahre als auch in der heutigen EDM-Szene populär sind. Sie bietet zusätzlich die Möglichkeit, sechs Operatoren mit Waveshaping-Oszillatoren oder PCM-Samples zu kombinieren, was fast unendliche Klangdesign-Möglichkeiten eröffnet.
Die HD-1 Engine bietet eine mächtige Sampling-Klangerzeugung, die es ermöglicht, komplexe Multisamples zu erstellen und über verschiedene Tastatur- und Velocity-Bereiche zu spielen. Diese Engine enthält alle samplebasierten Klänge, von Naturinstrumenten über Drums bis hin zu Chören, und lässt sich sogar mit eigenen Samples erweitern, die per USB-Stick geladen oder direkt im Instrument erstellt werden können. Die HD-1 Engine bietet zudem Wave-Sequencing, mit dem rhythmische Phrasen und sich verändernde Pads erzeugt werden können - ein Feature, das bereits aus der KORG WAVESTATION der 1990er-Jahre bekannt ist.
Alle Klänge, die mit den neun Engines erzeugt werden, lassen sich im Combi-Modus miteinander kombinieren, sei es als dynamisch spielbare Layer oder Split-Sounds mit bis zu 16 Instanzen. Diese Kombinationen können dann, ähnlich wie einzelne Programme, in übersichtliche, farblich gestaltbare Set-Lists organisiert und per Fußschalter aufgerufen werden. Mit der ,,Smooth Sound Transition"-Funktion klingt der Übergang zwischen den Programmen nahtlos, sodass gespielte Klänge beim Wechsel nicht abrupt abreißen. Der leistungsstarke On-Board-Sequencer bietet 16 MIDI- und 16 Audio-Spuren und eignet sich auch hervorragend zum Abspielen von Click- und Backing-Tracks auf der Bühne.
Für alle Bereiche gibt es eine flexible Effekt-Sektion mit 16 Effekt-Slots (12 Insert-, 2 Master- und 2 Total-Effekte + 3-Band-EQ), die eine Auswahl von 197 verschiedenen Effekttypen umfasst. Die inspirierende KARMA-Funktion generiert in Echtzeit komplexe musikalische Begleit-Phrasen, die sich intuitiv über die Controller-Steuerung anpassen lassen. Der KRONOS bietet eine Vielzahl an Spielhilfen, darunter eine anschlagsdynamische Tastatur mit Aftertouch, frei programmierbare Fader, Drehregler und Taster, sowie einen X-/Y-Joystick, einen Vektor-Joystick und einen Ribbon-Controller für besonders ausdrucksstarkes Spiel.
Durch seine optimierte Systemarchitektur arbeitet der KRONOS in seiner dritten Generation schneller als je zuvor, was sich in einer kürzeren Startzeit und einer verbesserten Reaktionsgeschwindigkeit des TouchView-Displays zeigt. Zusätzlich wurde die bereits umfangreiche Sammlung an Preset-Sounds um Hunderte neue Klänge aus verschiedenen Musikstilen erweitert, sodass der KRONOS sofort einsatzbereit ist - sei es für Studioproduktionen, den Band-Einsatz oder packende Solo-Performances.